![]() |
"Freilichtmuseum": Die wahre Bedeutung des Wortes erfährt, wer den Glockenturm hinaufklettert. Die olle Treppe ist ganz schön luftig und zum Teil sehr steil. Einige Touris bekamen Höhenangst. |
Und dennoch: Wer in dieses Freilichtmuseum hinein will und über keinen Hubschrauber oder ein Schiff verfügt, der sieht zuerst einmal all die Zumutungen - Hochhaussiedlungen, Industriebrachen, Baumärkte, Stadtautobahnen -, die moderne Städte in ihrer Peripherie nun einmal so bereit halten. Schließlich ist Split die zweitgrößte Stadt Kroatiens.
Und zweitens könnte man kritisch anmerken, dass das "Freilichtmuseum" letztlich die mittlerweile 1700 Jahre alte Geschäftsidee eines einzigen Inverstors ist, auf der sich die Stadt heute noch ausruht: Der römische Kaiser Diokletian benötigte einen Alterssitz, als er in die Tage kam. Da ließ er in der Nähe seines Heimatorts einen Palast direkt am Meer errichten.
![]() |
Überall die gleiche Geschäftsidee - aber dafür gut gemacht: Olle Steine in Split; hier: Eingangsprotal des Jupiter-Tempels, später umfirmiert in "Taufkapelle des Johannes" |
![]() |
Nippes: Alles, was irgendwie untergegangen ist, wird in den alten römischen Katakomben vermarktet. Selbst die Titanic darf hier nicht fehlen. |
Trotzdem: Selbst die Vorstädte von Split sind nicht ganz so hässlich, wie in manchem Internetforum zu lesen ist. Und das Zeug in der Altstadt ist tatsächlich ganz schön alt.
Ob von unseren heutigen Altersheimen in 1700 Jahren noch etwas steht, ist zweifelhaft. Und falls ja: Würden unsere Nachfahren eine touristische Nachnutzung dafür in Betracht ziehen? Wohl eher nicht.
Selbst die Residenzen der Herrschenden - oder ehemals Herrschenden - sind heutzutage nicht recht herzeigbar: Das Eigenheim von Helmut Schmidt? Selbst wenn der dann immer noch drin wohnt, dürfte es schwer zu vermarkten sein. Wandlitz? Ist ja heute schon fast vergessen. Und auch das Haus von Christian Wulff, dessen fragfwürdeige Finanzierung ihn sein schönes Amt gekostet hat, ist mittlerweile verkauft - an eine Imbiss-Unternehmerin. Jede Zeit hat ihre Helden.
![]() |
Kein Vergleich mit Wandlitz: Das hier sind Palastmauern! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen