03 Oktober 2020

Pitztal - Jerzens 2021

Der Klassiker des TU-Schneesportprogramms und inoffizielle Erstsemesterfahrt ist diese Exkursion ins Pitztal. In diesem Jahr bieten wir sie mit striktem Hygieneplan an - weshalb die Zahl der verfügbaren Plätze je nach Lage auf ca. zehn Personen begrenzt sein könnte.

Was?

Sonnige Pisten, kaum Wartezeiten und ein optimales Gruppenhaus: vom Übungshügel bis zur Gletscherhochtour bietet das Pitztal sportlich alles - und das zum günstigen Studipreis.

Termin

Sonnabend, 06.03. bis Sonnabend, 13.03.2021. Optional: Gemeinsame Busabfahrt am Freitagabend (05.03.), ca. 23:00 Uhr; Ankunft für Selbstfahrer/innen: Im Laufe des Sonnabends (Zugverbindung: bis Imst, von dort per Bus oder Taxi bis Ritzenried); Ankunft des Busses in Berlin: Sonntag, 14.03.2021, am frühen Morgen.

Skigebiet

Das schneesichere Hochzeiger-Skigebiet (1450 – 2450 m) hat 52 km Pisten aller Schwierigkeitsgrade. Selbst in schneearmen Wintern konnte es bereits Mitte Dezember eröffnet werden und blieb bis April offen. Die oberen baumlosen und hindernisfreien Hänge bieten traumhafte Carving- und Tiefschneemöglichkeiten, die besonders Snowboarder schätzen. Markierte Skirouten führen durch unpräparierte Hänge, so dass dieser Spaß gefahrlos genossen werden kann.

Für Anfänger/innen gibt es ebenfalls gute Übungsmöglichkeiten. Die Pisten am Hochzeiger sind meist recht leer und Schlangen an den Liften eine Seltenheit. Damit ist intensives und angstfreies Lernen möglich.

Falls doch einmal Schneemangel herrschen oder Langeweile aufkommen sollte, steht als Notreserve der Pitztaler Gletscher zur Verfügung, auf dem bis in den Mai hinein Skibetrieb herrscht.

Wir erreichen das Gebiet mit dem Skibus innerhalb von 20-30 Minuten. Neben dem für uns bestellten Bus fahren Linienbusse von unserem Haus ins Hochzeiger-Skigebiet oder auch zum Gletscher.

Unterkunft

Wir wohnen in Ritzenried, etwa drei Kilometer von Jerzens entfernt. Unsere Unterkunft besteht aus zwei nahe gelegenen Häusern: Das Haupthaus bietet Jugendherbergsstandard und verfügt über zehn Zimmer (alle mit Waschbecken), neun Duschen (davon drei Etagenduschen), einen großen Aufenthaltsraum und einen kleineren Spielraum mit Tischtennis, Dart und Tischfußball. Die Regel sind freundliche 6-Bettzimmer, die aber entsprechend dem aktuellen Hygieneplan nicht voll belegt werden.

Die Pension hat Doppelzimmer, in die Duschen eingebaut sind. Diese Unterbringungsvariante ist gegen einen Aufpreis (angegebener Zuschlag gilt pro Person und Woche) zu haben. Essen und Gruppenaktivitäten finden im Haupthaus statt. Der Skibus hält in unmittelbarer Nähe.

Skipass

Wir kaufen den Skipass gemeinsam vor Ort. Je nach Gruppengröße variert der Rabatt. Deshalb steht der Preis vorab noch nicht fest. Ohne Rabatt kostet der 8-Tagespass 251 Euro. Neu in diesem Jahr: In diesem Preis ist der Gletscherskipass für maximal zwei Tage enthalten.

Verleih

Wir organisieren eine gemeinsame Ausleihe für die Gruppe bei einem örtlichen Verleih. Das eigene Material kann selbstverständlich mitgebracht werden (ggf. im Reisebus).

Wer?

Diese Exkursion ist sehr beliebt bei jüngeren Studierenden und die Aktivitäten sind auf diese Zielgruppe abgestimmt. Hier findet jede/r schnell Anschluss. Wer etwas mehr Wert auf Komfort legt, kann ein Doppelzimmer im Nebenhaus anfragen.

Leistungen

Im Entgelt enthalten sind: Unterkunft mit Halbpension (Frühstück, Lunchpaket, Abendessen ohne Getränke), Ski- oder Snowboardkurs (außer S-Variante), Unfall- und Auslandshaftpflichtversicherung.

Anreise

Falls sich genügend Interessierte melden, mieten wir einen Reisebus und teilen die Kosten untereinander. Bei 30 Personen betragen diese etwa 120€ pro Person. Sollte sich ein Reisebus nicht lohnen, bilden wir Fahrgemeinschaften.

Entgelte und Anmeldung

Sobald die aktuelle Reisewarnung aufgehoben ist und das Entgelt seriös errechnet werden kann, wird es hier veröffentlicht. Dann wird auch die Anmeldung eröffnet.

Zur Orientierung hier vorläufige Angaben, die von einer mittleren Auslastung (50%) des Hauses ausgehen:

- Erwachsene: Vereinsmitglieder: 380,- Euro; Externe: 460,- Euro;

- Azubis und Studierende: Vereinsmitglieder: 350,- Euro; Externe: 410,- Euro

- S-Variante (nur freies Training): Vereinsmitglieder: 290.- Euro; Externe: 350,- Euro

Keine Kommentare: