04 Januar 2010

Smoky Mountains Nationalpark


Wir verabschieden uns von Stefanie und Matt und brechen auf in Richtung Smoky Mountains National Park; Fruehstueckspause in Franklin, wo vor dem Restaurant staendig riesige SUV's mit Zigarette rauchenden Insassen vorbei fahren oder einparken. Rauchen in den USA verpoent oder verbannt? Je weiter wir in den Sueden kommmen und je mehr wir uns aus den grossen Staedten entfernen, desto mehr wird geraucht.
Ausserdem ist in den USA alles eine Nummer groesser - heisst es. Leider gilt das nicht nur fuer die Groesse der Autos sondern haeufig auch fuer die Konfektionsgroessen. Auf der Weiterfahrt nach Cherokee philosophieren wir darueber, ob jedwede Gesundheitsreform in einem Land scheitern muss, in dem es so viele Uebergewichtige gibt.
Ankunft in Cherokee: Wir folgn der Ausschilderung "Downtown" und werden enttaeuscht: Eine Ansammlung von Buden und Bistros erinnert doch sehr an die tschechischen Grenzorte nahe Deutschland vor dem EU-Beitritt - mit dem Unterschied, dass hier weniger Bordelle zu finden sind.
Wenig ist uebrig geblieben von der indianischen Kultur. Jedenfalls, wenn man dieses angebliche Zentrum der Cherokee zum Massstab nimmt.
Kurz hinter Cherokee beginnt der Nationalpark. Am gut ausgestatteten "Visitor Center" sehen wir eine etwa 15-Jaehrige Uebergewichtige, die sich in Richtung Restrooms schleppt. Ihre fetten Oberschenkel reiben bei jedem Schritt aneinander: "Was meinst Du, wie lange ein kuenstliches Kniegelenk haelt, das man der mit 35 Jahren einsetzt", fragt Birgit. Sie hat recht: Wahrscheinlich ist hier jede Gesundheitsreform zum Scheitern verurteilt.
Grossartig ist dagegen der Nationalpark. Die Ranger im Visitor Center sind sehr freundlich, teilen uns sogar einen sehr detaillierten Wetterbericht fuer die naechsten Tage mit. Bei Schnee ist die Strasse durch den Nationalpark geschlossen. Wie schnell die Bedingungen hier wechseln, merken wir auf der Fahrt: Innerhalb weniger Minuten sinkt die Temperatur von 19 auf neun Grad Fahrenheit (etwa -5 bis -10 Grad Celsius). Schneefall setzt ein. Die Landschaft ist grandios. Der Abstecher zum Clingmans Dome, einem Aussichtspunkt in etwa 2200 Meter Seehoehe, ist im Winter allerdings geschlossen. Wir fragen uns, wofuer sie hier alle diese riesigen allradgetriebenen SUV's fahren...

Keine Kommentare: