Wer bei Oberwiesenthal über die tschechische Grenze fährt, kommt sobald in das Örtchen Boží Dar. Von dort aus führt eine Straße hinunter nach Jáchimov. In einer scharfen Linkskurve zweigt rechts eine kleine Straße ab, die zunächst nach Abertamy und dann nach Pernink führt. Im "Ski-Atlas der Tschechischen Republik" (Verlag Debora Praha) steht über Pernink: "Die hochgelegene Grenzstadt ist mit ihrer Silber- und Kobaltförderung seit dem 16. Jahrhundert und der Textil- und holverarbeitenden Industrie seit dem 18. Jahrhundert bekannt. Zahlreiche Überreste der Fördertätigkeit blieben in der breiten Umgebung bis heute erhalten. Mit der Nachkriegsaussiedlung der Deutschen verlor die Stadt die Mehrzahl ihrer Einwohner und die 700 ständig hier wohnenden Personen sind zum Großteil von der Entwicklung des Fremdenverkehrs abhängig."
Wir finden diese Beschreibung bestätigt - und müssen feststellen, dass der Exodus anhält: Pedro hat von einem Freund die Telefon-Nummer einer Familie aus Pernink, die im Winter einige Zimmer ihres Hauses vermietet. Das Ganze ist eigentlich keine richtige Pension; wir finden das Haus nur aufgrund einer Beschreibung ("Straße am Bach, Haus mit Weihnachtsbeleuchtung im Fenster"). Die Zimmer haben jeweils vier oder mehr Betten und die Gäste nutzen Bad, Küche und Wohnzimmer der Familie mit. Alles ist sehr gemütlich, sauber und preiswert. Abends stellt uns unser Wirt stolz seinen Sohn vor. Lukas ist 26 Jahre alt und lebt heute in New York. Illegal, wie wir bald im Gespräch herausfinden. Vor sechs Jahren ist er in die USA geflogen, um Eishockey-Profi zu werden. Er spielte zunächst in einer Junior-Liga. Durch eine Verletzung musste er den Sport dann aber aufgeben. Mittlerweile arbeitet er auf dem Bau; er baut Holzhäuser, wie er sagt. Zu Weihnachten ist er zum zweiten Mal in sechs Jahren wieder in der Heimat. Er weiß nicht, ob er wieder in die USA einreisen darf, denn er hat sein Touristenvisum um Jahre überzogen; vielleicht laufen die Geschäfte mit Holzhäusern auch nicht mehr so gut - schließlich gibt es das Wort "Immobilienkrise" -, obwohl Lukas das abstreitet. Vielleicht zieht es auch wieder nach Europa, wenn er davon redet, eventuell nach London zu gehen. Fakt ist aber offenbar, dass die Jungen weiterhin die Dörfer im Erzgebirge verlassen.
Pernink hat für uns dennoch den großen Vorteil, dass es direkt an der Langlauf-Magistrale Nové Hamry - Horní Blatná - Boží Dar liegt. Wir steigen morgens direkt am Ortsrand auf die Ski und sind mitten in einem herrlichen Loipengebiet.
Webcams in Zielorten des Uni-Schneesport Berlin e.V.
29 Dezember 2008
Pernink
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen